Zubucherreisen
Von Lemberg nach Czernowitz. Studienreise nach Galizien und Bukowina.
Reisedatum: 04.09 - 12.09.2020
Minimum Reiseteilnehmerzahl: 8 Personen
Anmeldeschluß: 01.07.2020
Reiseroute: Lemberg - Drohobytsch - Brody - Tschortkiv - Stanislau - Lemberg
"...es war eine Gegend, in der Menschen und Bücher lebten" - Paul Celan
In den Zeiten der letzten Habsburger hat sich im östlichen Grenzland eine einzigartige, deutschsprachige Kultur entwickelt, die wesentlich von assimilierten Juden gestaltet wurde. Das Zentrum dieser kulturellen Entwicklung stellte die Stadt Czernowitz, in der Bukowina, dar. Sperber, Franzos, Ausländer, Celan, von Rezzori, Manger - sie alle stammen aus Czernowitz. Auch im ostgalizischen Gebiet mit Zentrum in Lemberg finden sich eine Reihe jüdischer Schriftsteller. So z.B. Roth, aber auch Alejchem, der auf Jiddisch, Agnon, der auf hebräisch schrieb und Schulz und Wittlin, die ihre Schriften auf Polnisch verfassten. Dieselbe Region war auch die Heimat der religiös-mystischen chassidischen Schtetl-Kultur. Es war Martin Buber, der die chassidischen Weisheiten niederschrieb. Ihr spezifischer Humor findet sich in den Aufzeichnungen von Salcia Landman wieder. Beide, Buber und Landman, stammten aus Galizien. Noch lebende Zeitzeugen sowie die literarischen Eindrücke der SchriftstellerInnen werden uns kulturelle Aspekte der einst so lebendigen Welt näher bringen. Aufenthalt in Lemberg und Czernowitz mit Ausflügen nach Brody, Drohobytsch, Zablotow und Sadagora.
Programm:
1. Tag Freitag den 04.09.2020 Deutschland-Lemberg
vormittags Direktflug nach Lemberg. Ankunft in Lemberg. Hoteltransfer und check in.
nachmittags Stadtbesichtigung: "Lviv - Lemberg - Lwow - Polen, Juden, Ukrainer, Deutsche, Armenier - Traditionen in einer multikulturellen Stadt" (teilweise mit dem Bus)
abends Freizeit
2. Tag Samstag den 05.09.2020 Lemberg
vormittags Spaziergang auf den jüdischen Spuren in Lemberg mit einem Vertreter der jüdischen Gemeinde. Besuch in der Gemeinde.
nachmittags Besichtigung des Lyczakowski-Friedhofes in Lemberg - ein einzigartiges Denkmal der Kulturen und Religionen - eine Nekropolie von Polen, Deutschen und Ukrainern
abends Gespräch mit einem Publizist: "Die Ukraine im Jahr 2018: Krieg, Oligarchen, Reformen und Zukunftsperspektiven"
3. Tag Sonntag den 06.09.2020 Tagesausflug nach Drohobytsch
morgens Fahrt nach Drohobytsch, dem Geburtsort von Bruno Schulz
vormittags Gespräch mit einem Vertreter der Caritas in Drohobytsch über sozialen Situation in der ukrainischen Provinz
nachmittags Stadtrundgang in Drohobytsch (Marktplatz, eh. Ghetto, Wohnhaus von Bruno Schulz, St. Georgs Holzkirche, jüdische Massengräber in Bronica - Wald) und Rückfahrt nach Lemberg
abends Zeit zur freien Verfügung in Lemberg
4. Tag Montag den 07.09.2020 Tagesausflug nach Brody
vormittags Fahrt nach Brody, dem Geburtsort Joseph Roths; in seinem "Abitur-Gymnasium" Gespräch mit einer Deutschlehrerin über "Das Brody Joseph Roths und die heutige Wirklichkeit", Stadtbesichtigung, Mittagsessen in Brody
nachmittags Rückfahrt nach Lemberg
abends Zeit zur freien Verfügung
5. Tag Dienstag den 08.09.2020 Lemberg - Butschatsch - Tschortkiv - Czernowitz
vormittags Fahrt über Tschortkiv, dem Geburtsort Karl Emil Franzos, nach Czernowitz
nachmittags Hotelbezug in Czernowitz und die erste Stadtkerkundung
abends Abendessen in einem Stadtrestaurant
6. Tag Mittwoch den 09.09.2020 Czernowitz
vormittags Stadtbesichtigung. Das multikulturelle (Ukrainer, Rumänen, Polen, Deutsche) und das literarische Czernowitz (Celan, Ausländer, von Rezzori).
nachmittags Besichtigung der ehem. Metropolitenresidenz, Treffen mit den Germanistik Studenten der Czernowitzer Uni
abends Abendessen mit Folklore in einem Stadtrestaurant
7. Tag Donnerstag den 10.09.2020 Czernowitz
vormittags "Das jüdische Czernowitz" - Führung nach jüdischen Spuren in der Stadt (Tempel, jüdisches Kulturhaus, Friedhof, Vorort Sadagora, ehem. Residenz der Zaddikin der Friedman-Dynastie)
nachmittgas Gespräch in der Stifung "Neue Familie" über sozialen Situation in Czernowitz und in der Ukraine anschließend Freizeit
abends Vortrag "Czernowitz als Zentrum deutsch-jüdischer Kultur" von einem Mitarbeiter der Universität Czernowitz
8. Tag Freitag den 11.09.2020 Czernowitz - Ivano-Frankivsk ( Stanislau) - Lemberg
Rückfahrt nach Lemberg über Zablotow, dem Geburtsort Manes Sperbers mit einem Halt in Ivano-Frankivsk (eh. Stanislau). Geführte Stadtspaziergang in der reizvoll restaurierten Altstadt.
abends Ankunft in Lemberg.
9. Tag Samstag den 12.09.2020 Lemberg-Deutschland
Heimflug
Ende der Leistungen.
Änderungen vorbehalten.
Preis: 1250 ,- EUR pro Person im DZ
EZ – Zuschlag: 215 ,- EUR
Preis und Leistungen bei min. 8 zahlenden Personen.
Wird diese Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht so kann der Veranstalter bis 01.07.2020 vom Reisevertrag zurücktreten.
Im Preis inbegriffene Leistungen von Marco der Pole:
- Qualifizierte, deutschsprachige Reiseleitung – ab/bis Lemberg - laut Programm
- 8 x Abendessen - in den ausgewählten Altstadtrestaurants oder Hotelrestaurants laut Programm, 3 Gänge Menü, lokale Küche
- Alle Führungen und Eintritte - laut Programm
- Alle Bustransfers, bequemer, moderner Reisebus mit min. 19 Plätzen – ab/bis Lemberg - laut Programm
- 8 x Übernachtung in **** Hotels , DZ mit Frühstück -laut Programm
- Ansprechspartnerhonoraren für Treffen und Gespräche
- Raummiete für Gespräche
- Folklorabend in Czernowitz
Im Preis nicht inbegriffen:
- Persönliche Ausgaben /Trinkgelder, u.a./
- Kranken- und Unfallversicherung
- Reiserücktrittversicherung - wir empfehlen eine solche Versicherung in Deutschland abzuschliessen
- Fakultative Programmpunkte
- Trinkgeld für Reiseleiter/nach Ermessen der Gruppe/ und Busfahrer
- Flugtickets – gerne machen wir Ihnen ein Angebot
Diese Reise ist auch in anderen Wunschterminen möglich.
Findet diese Reise nicht an einem von Ihnen gewünschten Termin statt, dann nennen Sie uns bitte Ihren Wunschtermin und die Anzahl der Personen und wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches individuelles kostenloses Angebot.